|
Sportaktuell 2014
"Tennis im TCA" |
...was vor 2014 los war, finden Sie im
"TCA-Rückblick" |
|
Themen und Ereignisse im Überblick |

Mannschaften/Ballmarken |

Verbandsspiele |

Jugendcamps |

WTB-Portal |
12.04. (Sa)
Saison-Eröffnungsturnier |
27.04. (So)
Deutschland spielt Tennis |
04.05. (So)
Intensivtraining |
31.05.
(Sa) Jugend-Clubmeisterschaft Einzel 1
(Junioren/Knaben) |
01.06. (So)
Doppel-Clubmeisterschaft Erw. |
|
21.06. (Sa) Einzel-Clubmeisterschaft Erw. |
28.06. (Sa) Jugend-Clubmeisterschaft 2 |
13.09. (Sa) Mix-Doppelturnier Erw. |
20.09. (Sa) Jugend
Abschlussturnier |
27.09. (Sa)
Saison-Abschlussturnier |
|
|
12. April:
Saison-Eröffnungsturnier (für alle Spielstärken und
Altersgruppen) |
Durch den frühen Termin war es nicht einfach, über 40
Teilnehmer für das Turnier zu aktivieren und die
optimale Mannschaftsstruktur zu bilden. Doch die
Turnierleitung wurde nicht nur mit optimalem Wetter,
sondern vor allem mit einem spannenden und harmonischen
Turnier belohnt. Auch wenn es manchen Muskelkater gab,
die Teilnehmer hatten das befriedigende Gefühl, schon
mit Saisonbeginn sich in Form gebracht zu haben. Ein
toller Auftakt im Turnierprogramm! |
In jeder Runde spielt eine Gruppe mit dieser Besetzung gegen eine
gegnerische Gruppe. Das sind pro Runde 4 Spiele, die zeitlich
auf 40 Min. begrenzt werden. Jedes gewonnene Match bringt der
Mannschaft 1 Sieg-Punkt, d.h., pro gespielter Runde können maximal 4 Sieg-Punkte erzielt werden. Es wird gegen jede Gruppe
gespielt. Jede Mannschaft kann max.
4 x 4 = 16 Siegpunkte einspielen oder bezogen auf Runden = max. 4
Runden gewinnen.
Turniersieger ist die Mannschaft mit den meisten gewonnenen Runden
bzw. Sieg-Punkten.
(Je nach Anzahl der gemeldeten Damen und
Herren kann auch eine andere Mannschaftsstruktur gebildet werden). |
Spielmodus (bei 40
Teilnehmern):
Das Turnier ist ein echtes Mannschaftsturnier - getreu dem
Motto "Wir spielen miteinander!"
Gespielt wird in 5 Gruppen mit je 8 Teammitgliedern: mit einem
Herrendoppel, zwei gem. Doppel, zwei Herreneinzel. |
Die
ersten 3 Plätze belegten 2014 folgende Mannschaften (von 5): |
1. Platz
3 : 1 Runden
101 : 82
Spiele |
Mannschaft 2:
Herrendoppel: Josef
Schütz/Matthias Dod
Gem.-Doppel:
Wolfgang Menner/Pimpun Klein
Einzel:
Philipp Sleziona
Gem.-Doppel:
Gudrun Bosch/Nancy Schneider/Elke Menner
Einzel:
Felix Grohme |
2. Platz
3 : 1 Runden
96 : 97
Spiele |
Mannschaft 5:
Herrendoppel: Siegfried
Grodzicki/Uli Knippert
Gem.-Doppel:
Jörg Thiele/Daniel
Schmidt
Einzel:
Pete Klein
Gem.-Doppel:
BeateLindner/M. Schütz/Elke Dod
Einzel:
Mark Menner |
.JPG) |
.JPG) |
3. Platz
2 : 2 Runden
104 : 106
Spiele |
Mannschaft 1:
Herrendoppel: Rainer
Nägele/Wolfgang Dreizler
Gem.-Doppel:
Vincent Dekker/Peter
Csavajda/Frank Bohnet
Einzel:
Tobias Efinger
Gem.-Doppel:
Elke Holländer/Katrin Grohme
Einzel:
Nick Boleslawsky |
..und die Gruppen 5 und 3,die sich wacker geschlagen haben:
.JPG)
.JPG) |
.JPG)
...und hier weitere Impressionen von dem Turnier
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
|
"Das Turnier für alle Spielstärken und Altersgruppen"
|
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
|
"Dieses Turnier kennt nicht den Begriff "Kanonenfutter" |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
"Das Turnier, um neue Spielpartner kennen zu lernen" |
|
Sonntag,
27. April: "Deutschland spielt Tennis" mit Tag der
offenen Tür |
zurück |
 |
.JPG) |
 |
.JPG) |
Herzlich willkommen
- waren besonders externe Besucher
(Kinder und Erwachsene) - die erleben wollten, wie schön Tennis ist. Es
war ein
Tag für alle Tennis-Interessierte - für jung und alt gleichermaßen. |
Das Programm:
10 Uhr: Beginn Tenniscamp
11 Uhr: Beginn Spielstraße,
Flohmarkt, Bücher- und Kuchenverkauf
12 Uhr:
Beginn Grill
15:30 Uhr:
Schaukampf mit 2 Top-Spielern vom TCA |
Jugendcamp |
Spielstrasse |
Flohmarkt |
Bücherverkauf |
 |
 |
 |
 |
Schaukampf |
Kuchenverkauf |
Grill |
Deutschland spielt Tennis |
|
Leichter Nieselregen, kühle Temperatur - nicht
gerade einladende Wetterverhältnisse für einen Tag
der offenen Tür. Die erste positive Überraschung
war, dass alle angemeldeten Kinder und Jugendlichen zum
Jugendcamp erschienen, das um 10 Uhr mit einem von
Trainer Angel Moya geleiteten Warm-up begann. Das
brachte gleich die am Anfang noch fröstelnden
Jugendlichen in richtigen Schwung und auf Temperatur.
Die zweite positive Überraschung war:
ab ca. 11:00 Uhr herrschte ein lebendiges Treiben
mit kleinen und großen Kindern auf der Spielstraße.
Auch der Flohmarkt war gut besucht und tätigte seine
ersten Umsätze. Der große Renner war wieder der
Verkauf von selbst gebackenem Kuchen, d.h., bereits
am frühen Nachmittag war aller Kuchen verkauft.
|
Übrigens alle Einnahmen fließen in die Jugendkasse
des Vereins. Der Clubwirt testete seinen neuen Grill
im Praxisbetrieb und freute sich über die rege
Nachfrage. Der für 15:30 Uhr geplante Schaukampf
wäre fast noch wegen eines heftigen Regengusses ins
Wasser gefallen. Doch der Wettergott hatte ein
Einsehen, so dass am Schluss der Veranstaltung doch
noch ein richtig spannendes Tennismatch zweier
Topspieler (mit Nico Gehring als knappen Sieger) den Zuschauern geboten wurde.
Insgesamt gesehen konnte der Club vor dem
Hintergrund der schlechten Wetterbedingungen mit dem
Verlauf der Veranstaltung hochzufrieden sein.
Besonders erfreulich war, dass an diesem Tag neue
Mitglieder - Jugendliche und Erwachsene - für den
Club gewonnen werden konnten.
|
IMPRESSIONEN |
.JPG) |
.JPG)
Start des Camps mit einem Warm-up |
.JPG) |
.JPG)
leckerer Kuchen oder .. |
.JPG)
.. leckere Würste - oder beides |
.JPG)
Helga leicht gestresst |
.JPG) |
.JPG)
Kein Fecht-Duell sondern Tennis am Netz |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
In der Bücherecke |
Stöbern im Flohmarkt
zurück |
Nico und Vincent nach dem Schaukampf |
|
04. Mai (Sonntag):
Intensivtraining
|
Genießen Sie das Intensivtraining als Diashow
=>
 |
|
31. Mai (Samstag):
Jugend-Clubmeisterschaft Einzel 1 |
|
Aus organisatorischen Gründen wurde der Wettbewerb für
die Jugend zunächst nur für die Junioren und die Knaben,
die Verbandsspiele spielen, durchgeführt. Die
Jugend-Clubmeisterschaft für die übrige TCA-Jugend ist
für den 28. Juni angesetzt. Im Gegensatz zu 2013
meldete sich in diesem Jahr ein starkes Feld von
Junioren und Knaben an, sodass zwei Juniorengruppen und
zwei Knabengruppen gebildet werden konnten, in denen
jeder gegen jeden spielte. Dieser Turniermodus konnte
zeitlich nur bewältigt werden, indem an den Vortagen
Vorrundenspiele durchgeführt wurden und der Samstag für
die Finalspiele und die Siegerehrung reserviert wurde.
Es war erfreulich zu beobachten, mit welchem Ehrgeiz und
mit welcher Motivation die Jugendlichen in die
Vorrundenspiele gingen. Entsprechend groß war dann der
Stolz und die Freude beim Überreichen der Pokale an die
Sieger. Besonders aufgefallen ist, dass bei den Knaben
und Junioren auf breiter Front ein beachtliches
Tennispotential herangewachsen ist, das noch einiges
erwarten lässt. |
.JPG) |
Junioren |
Knaben |
Gruppe 1:
1.
Tobias Efinger
2. Jan-Felix Csavajda 3. Pete Klein 4. Micha Loos |
Gruppe
2:
1.
Ilya Nadelson
2. Lennart Morlock 3. Louis Dod 4. Max Meyer |
Gruppe 1:
1.
Mark Menner
2. Valentin Schoeck 3. Benjamin Schlipf 4. Marc
Daigel |
Gruppe 2:
1.
Dario Neidlein
2. Jan Morlock 3. Mark Aganin 4. Nico Schnorrer |
Die Sieger
Knaben und Junioren |
Die
Zweitplatzierten Knaben und Junioren |
"Der schwebende Schläger" |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Die
Drittplatzierten Knaben und Junioren |
Die
Viertplatzierten Knaben und Junioren |
"Voller Einsatz" |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
|
01. Juni (Sonntag): Doppel-Clubmeisterschaft |
zurück |
Punkt 10:00 Uhr am Sonntag starteten die Doppelmatches
der Doppel-Clubmeisterschaft. Gespielt wurde nach dem so
genannten Tannenbaumprinzip im Doppel KO-System. Schon
früh fanden sich zahlreiche Zuschauer ein, denn es waren
spannende Spiele zu erwarten. Und die Zuschauer wurden
nicht enttäuscht: hochklassiges Tennis, kämpferischer
Einsatz und teilweise unerwartete Ergebnisse prägten den
Verlauf des Turniers. Gespielt wurde in zwei Gruppen,
Gruppe A und Gruppe B, die von der Spielstärke aber
ziemlich ausgeglichen waren. Höhepunkt waren die
Finalspiele um den ersten und den dritten Platz in den
einzelnen Gruppen.
Ein sensationelles Match wurde geliefert, als
im Finale der Gruppe A die zwei jungen Spieler
Tobias Efinger/Jan-Felix Csavajda und den als
Favoriten gesetzten Spielern Cornelius
Gläser/Philipp Sleziona nur ganz knapp unterlagen.
Zusätzlich machten die optimalen Wetterverhältnisse
diesen Wettbewerb zu einem tollen Tenniserlebnis.
Besonders glücklich war der Clubmeister Cornelius
Gläser, als er mit seiner Losnummer 13 eine
hochwertige Armbanduhr, die von der Degerlocher
Uhrenwerkstatt D.U.W. gesponsert worden war und
die unter allen Teilnehmern ausgelost wurde,
zusätzlich zum Meistertitel gewann.
_Uhr.JPG)
Der glückliche Uhrengewinner
|
Das ist der Turniermodus der
Doppel-Clubmeisterschaft:
Wettbewerbsgruppen: A“-Runde (Verbandsspieler bis Herren
40) / „B“-Runde (ab Herren 50, Freizeitspieler / Damen
30 (Verbandsspielerinnen), Falls von der Meldezahl her
machbar, Hobby-Staffel und Freizeitspielerinnen
Gespielt wird
„Tannenbaum“ mit Doppel-KO-System – oder „jeder gegen
jeden“ – hängt von der jeweiligen Teilnehmerzahl ab.
Mindestmeldung für einen Wettbewerb 5 Paarungen.
Rechte Seite: jeweils ein langer Satz bis „9“ – beim
Stand von 9:9 Tiebreak. Linke Seite: jeweils ein Satz
bis „9“ – beim Stand von 9:9 Tiebreak. Ohne No-Ad
Regelung.
Gespielt wird
auf allen Plätzen (Platz 3 wird für die Dauer des
Turniers gesperrt). Wer gegen wen um 9:00 oder 10:00 Uhr
anfängt, wird rechtzeitig ausgehängt.
Spiele um Platz
3 „langer Satz bis 9“ / Spiele um Platz 1 zwei
Gewinnsätze / mit No-Ad Regelung
Die Sieger
erhalten jeweils einen Pokal – die ersten 4 jeder Runde
eine Urkunde – jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.
Achtung: unter den Teilnehmern wird eine hochwertige
Armbanduhr von unserem Sponsoren D.U.W. verlost!
Startgeld € 3.-
Die Turnierleitung behält sich vor, die Modalitäten
anzupassen, wenn es im Vorfeld des Turniers oder im
Turnier selbst erforderlich sein sollte
Meldeschluss ist Donnerstag, 29. Mai, 19 Uhr.
Danach erfolgt die Auslosung. |
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
1. Philipp Sleziona/Cornelius Gläser
2. Tobias Efinger/Jan-Felix Csavajda |
3.
Pete Klein/Vincent Dekker
4. Wolfgang Menner/Michel Busch |
1. Frans Derksen/Roberto Hasert
2. Dr. Michael Rupp/Peter Csavajda |
3.
Josef Schütz/Jürgen Schrader
4. Roman Maier/Jens Grodzicki |
Die Sieger Gruppe
1 und 2 |
Die
Zweitplatzierten Gruppe 1 und 2 |
Zusehen macht Spaß |
.JPG) |
.JPG) |
_Publ1.JPG)
_Pub2.JPG) |
Die
Drittplatzierten Gruppe 1 und 2 |
Die Viertplatzierten Gruppe 1 und 2 |
_Pub3.JPG)
_Pub4.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
|
21. Juni (Samstag):
Einzel-Clubmeisterschaft Erw. |
zurück |
Der Tag der Clubmeisterschaft im Einzel für
Erwachsene ist zweifellos die größte sportliche
Herausforderung im Turnierprogramm. Wen wundert es da,
dass viele Einzelspieler sich nicht getrauen, gegen die
besten Spieler anzutreten, weil sie Angst haben, unter
die Räder zu kommen. Dabei wird immer wieder vergessen,
dass die Clubmeisterschaft die beste Gelegenheit ist,
das eigene Spielvermögen auszuloten. Auch wenn in diesem
Jahr die Schar der teilnehmenden Spieler extrem klein
war, bekamen die Zuschauer nicht nur hervorragendes
Tennis geboten, sondern vor allem Spannung pur. Die
größte Überraschung war aber die Tatsache, dass unsere
jungen Spieler eine derartig positive Entwicklung im
Tennisspielen gezeigt und sich den etablierten und
erfahrenen Spielern als ebenbürtig präsentiert haben. Es
ist nicht übertrieben, wenn man hier von einer
"Wachablösung" sprechen kann. Am Schluss des Turniers
freute sich nicht nur der siebzehnjährige Tobias
Efinger über die gewonnene Clubmeisterschaft 2014,
sondern auch die Zuschauer über diesen Sieg. „Bei diesem
Potenzial braucht sich der Club nicht über die Zukunft
seiner Herrenmannschaften zu sorgen“. |
.JPG)
"Danke für das tolle Tennis, das diese Spieler geboten
haben!" |
Die Clubmeister 2014 |
1. Platz: Tobias
Efinger
2. Platz: Vincent
Dekker
3. Platz: Pete Klein
|
Rechts: Siegerehrung mit "Tobi" und Pete Klein
|
.JPG) |
.JPG) |
.JPG)
Michael hat es Spaß gemacht
|
.JPG)
Noch lächelt Vincent |
.JPG) |
.JPG)
Nicht die Größe entscheidet |
.JPG)
|
.JPG)
Die Finalisten - fix und fertig |
.JPG)
Er wollte es wissen.. |
.JPG)
Auch die Zuschauer kamen auf ihre Kosten |
|
28. Juni (Samstag):
Jugend-Clubmeisterschaft 2 |
zurück |
für
Verbandsspielmädchen / Kids-Cup-Spieler-/Spielerinnen /
alle anderen Jugendlichen (*) / Bambinis
(*) die nicht an der Jugend-Clubmeisterschaft am
31.05.2014 teilgenommen haben
"Logisch, dass auch die ganz Jungen an
Tennis-Wettbewerben teilnehmen möchten". Während
bereits am 31. Mai die Junioren und die Verbandsspieler
der Knaben ihre Meisterschaft ausgetragen haben, nutzte
jetzt die übrige TCA-Jugend, einschließlich der Bambini,
die Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Vor allem die
Eltern waren begeistert, mit welchem Eifer und
Motivation die Jungen und Mädchen sich anstrengten, in
ihrer Leistungsgruppe bei den ersten zu sein und – wenn
möglich – sogar einen Pokal zu erringen.
Selbstverständlich wurden bei der Siegerehrung nicht nur
die Gruppenersten geehrt, sondern jeder Teilnehmer hatte
die Gelegenheit - wie es bei TCA-Turnieren üblich ist -
ein Sachgeschenk auszuwählen und mit nach Hause zu
nehmen.
Aus Zuschauersicht kann man sagen: „Bei den
Jugendturnieren macht allein das Zuschauen schon Spaß“.
Rechts: voller Einsatz auch bei den Jungen |
.JPG) |
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Gruppe 3 |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
1. Platz: Luka Blazevic 2. Platz: Abhay Chugh |
3. Platz: Maxi Dengler 4. Platz: Ben Luca Klein |
1. Platz: Alexander Midzio 2. Platz: Philip
Schrader |
3. Platz: Pascal Joel Koch 4. Platz: Fabian Weber |
1. Platz: Luisa Alt 2. Platz: Greta Peters |
3. Platz: Jara Richter 4. Platz: Leonie Kuhn |
Gruppe 4 |
Gruppe 5 |
.JPG) |
.JPG) |
1. Platz: Mirjam Henneberg 2. Platz: Laura Salver |
3. Platz: Julia Weber 4. Platz: Lea Mikulic |
1. Platz: Maximilian Kuhn 2. Platz: Lars Buchholz |
3. Platz: Matteo Miculic 4. Platz: Noah Zwick
|
..und hier weitere Impressionen von dem Turnier
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
|
|
13. September (Samstag):
Mix-Doppelmeisterschaft |
zurück |
Nachdem in der letzten Tennissaison das
Mix-Doppelturnier ausgefallen war, erfreute sich der
diesjährige Termin einer erfreulich großen
Nachfrage: mit fast 40 Teil-nehmern konnten sich die
Turnierleitung und die zu erwartenden Zuschauer auf
ein besonders spannendes Turnier freuen. Schon die
Meldeliste zeigte wieder viele Überraschungen
bezüglich neuer Paarungen, deren Spielstärke noch
keiner kannte und sich damit der Turnierausgang nur
sehr schwer voraussagen ließ. Zusätzlichen
Ansporn bot das Turnier durch die Verlosung einer
kostbaren Armbanduhr von unserem Sponsoren
"Degerlocher Uhrenwerkstatt".
.JPG) 10:00 Uhr am Samstag
begann das Turnier bei zunächst noch akzeptablen
Wetterbedingungen. Gespielt wurde nach dem so
genannten Tannenbaumprinzip im Doppel KO-System. Und die
begeisterten Zuschauer erlebten hochklassiges Tennis, kämpferischen
Einsatz und - teilweise unerwartete Spielergebnisse.
Schon bei der Auslosung waren zwei Gruppen,
Gruppe A und Gruppe B, gebildet worden. Leider
verschlechterte sich am frühen Nachmittag das Wetter
und ein leichter Nieselregen erschwerte die
Spielbedingungen, sodass die Turnierleitung sogar an
einen Turnierabbruch dachte. Doch die Turnierspieler
zeigten eine tolle sportliche Einstellung und
spielten nach einer etwa einstündigen Unterbrechung,
teilweise total durchnässt, ihre Spiele zu Ende.
Durch verkürzte Sätze sorgte die Turnierleiterin
dafür, dass das komplette Turnier einschließlich
Siegerehrung noch am frühen Abend abgeschlossen
werden konnte. Die Siegerbilder zeigen: nicht nur
einige Favoriten sondern vor allem ganz neue
Paarungen waren auf den vorderen Plätzen zu finden.
Und das beste
von allem: Die Turnierteilnehmer waren trotz
erschwerter Bedingungen in bester Stimmung und
fanden das Turnier einfach "klasse".
Oben:
Wolfgang Kundt - der glückliche Uhrengewinner
|
Das ist der Turniermodus der
Mix-Doppelclubmeisterschaft:
Entsprechend Alter und Spielstärke werden zwei
Wettbewerbsgruppen gebildet: A-Runde und B-Runde.
Gespielt wird
„Tannenbaum“ mit Doppel-KO-System.
Rechte Seite: jeweils ein langer Satz bis „9“ – beim
Stand von 9:9 Match-Tiebreak. Linke Seite: jeweils ein Satz
bis „6“ – beim Stand von 6:6 Match-Tiebreak. Ohne No-Ad
Regelung.
Gespielt wird
auf allen Doppel-Plätzen (Platz 3 wird für die Dauer des
Turniers gesperrt). Wer gegen wen um 10:00 Uhr
anfängt, wird rechtzeitig ausgehängt.
Spiele um Platz
3 „langer Satz bis 9“ / Spiele um Platz 1 zwei
Gewinnsätze / ohne No-Ad Regelung
Die Sieger
(1. Platz) der einzelnen Gruppen erhalten jeweils einen Pokal
. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.
Achtung: unter den Teilnehmern wird eine hochwertige
Armbanduhr von unserem Sponsoren D.U.W. verlost! Aber
nur bei persönlicher Anwesenheit.
Startgeld € 3.-
Die Turnierleitung behält sich vor, die Modalitäten
anzupassen, wenn es im Vorfeld des Turniers oder im
Turnier selbst erforderlich sein sollte
Meldeschluss ist Donnerstag, 11. September, 19 Uhr.
Danach erfolgt die Auslosung. |
Gruppe A |
Gruppe B |
1. Frans Derksen/Sabine Baumgärtner
2. Axel Oellig/Caroline Arnold |
3.
Thilo Weischedel/Gabi Weischedel
4. Dimirij Aganin/Nadine Wagner |
1. Matthias Dod/Anette Efinger
2. Dieter Kundt/Elke Menner |
3.
Jürgen Schrader/Sigrid Krause
4. Jens Peters/Kathrin Grohme |
Die Sieger Gruppe
A und B |
Die
Zweitplatzierten Gruppe A und B |
Zuschauen macht Spaß |
|
|
_Zuschauer1.JPG)
_Zuschauer6.JPG) |
|
20. September (Samstag):
Jugend-Abschlussturnier |
zurück |
Der spezielle
Turnier-Modus ist inzwischen so beliebt, dass er auch in diesem Jahr
genügend jugendliche Teilnehmer für eine erfolgreiche
Durchführung fand.
Teilnehmen konnte jeder Jugendliche, der das
Großfeld beherrscht oder Kids-Cup-Spieler, die das
Kleinfeld gut beherrschen. Gespielt wurde nach
folgenden Modus: Es wurden zwei
etwa gleich starke Gruppen mit je
einem Teamleader gebildet. Danach werden Doppel,
Mixed-Doppel und Einzel gespielt -immer gegen das
Pendant der gegnerischen Gruppe. Ein Match besteht aus
einem Satz bis 6 - beim Stand von 6 : 6 Tiebreak. Der
Sieger kann seiner Gruppe einen Siegpunkt gut schreiben
lassen. Gruppensieger ist die Gruppe mit den meisten
Siegpunkten. Bei Punkte-Gleichstand entscheidet ein
Doppel mit einem Satz über den Gruppensieg.
Entsprechend dem Gruppensieg gab es für jeden
Gruppenteilnehmer der Siegergruppe einen Pokal und für
alle Teilnehmer Sachgeschenke".
Rechts: Das Siegerteam von 2014 |
.JPG) |
Auch wenn die ganz Jungen bezüglich Spielvermögen noch
einen langen Weg vor sich haben, stürzten sie sich mit
großem Ehrgeiz und Elan in die Matches - natürlich
immer mit ebenbürtigen Gegnern.
Entsprechend groß
war dann die Freude über den Gruppensieg und die
verdienten Pokale.
Gespielt wurde bei optimalen
Wetterbedingungen, nachdem es morgens um 8 Uhr noch
geregnet hatte. |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
|
27. September (Samstag):
Saison-Abschlussturnier |
zurück |
Nach der großen Beteiligung beim
Mix-Doppelturnier war eine gewisse Turniermüdigkeit
nicht zu übersehen, was sicher der Hauptgrund für die
geringere Beteiligung beim Saison-Abschlussturnier war.
Was macht man in dieser Situation? "Klarer Fall - der
Spielmodus wird so an die geringere Teilnehmerzahl
angepasst, dass trotzdem ein attraktives und spannendes
Turnier gespielt werden kann".
Wichtig war auch:
Das Turnier blieb weiterhin ein echtes Mannschaftsturnier - getreu dem
Motto
"Wir spielen miteinander!"
Folgender Spielmodus wurde vor der Auslosung am
Donnerstag festgelegt:
Gespielt wird in 3 Gruppen mit je 6 Teammitgliedern: mit
einem
Herrendoppel, einem gemischten Doppel und einem Damen-Doppel. In jeder Runde
spielt eine Gruppe mit dieser Besetzung gegen eine
gegnerische Gruppe. Das sind pro Runde 3 Spiele, die
zeitlich auf je 40 Min. begrenzt sind.
|
Jedes gewonnene
Match bringt der Mannschaft 1 Sieg-Punkt, d.h., pro
gespielter Runde können maximal 3 Sieg-Punkte erzielt
werden. Neu war nun, dass jede Mannschaft nicht nur
einmal gegen jede gegnerische Gruppe spielt, sondern in
einer Rückrunde ein zweites Mal.
Die Mannschaft kann also maximal 4 x 3 = 12 Siegpunkte einspielen oder bezogen auf Runden = max. 4
Runden gewinnen.
Turniersieger ist die Mannschaft mit den meisten gewonnenen Runden
bzw. Sieg-Punkten.
Bei der
Siegerehrung konnte sich die Turnierleitung über ein -
für alle beteiligten Spieler und auch Zuschauer -
spannendes und attraktives Saison-Abschlussturnier
freuen. |
Die Rangfolge der Mannschaften |
1. Platz
4 : 0 Runden
88 : 46
Spiele |
Mannschaft 1 Herrendoppel: Peter Csavajda/Jürgen
Schrader Gem. Doppel: Axel Oellig, Caroline Arnold
Damen-Doppel: Heiderose Salver/Elke Holländer |
2. Platz
2 : 2 Runden
54 : 78
Spiele |
Mannschaft 2 Herrendoppel: Siegfried Grodzicki/Hans
Wühle Gem. Doppel: Matthias Dod/Gabi Weischedel
Damen-Doppel: Anette Efinger/Christa Grodzicki |
.JPG) |
.JPG) |
3. Platz
0 : 4 Runden
52 : 70
Spiele |
Mannschaft 3 Herrendoppel: Dieter Kundt/Roman Maier
Gem. Doppel: Ina Fröhlich/Tobi Efinger Damen-Doppel:
Sigrid Krause/Gudrun Bosch/Nancy
Schneider |
..und nicht vergessen - die Zuschauer |
.JPG) |
.JPG) |
..und hier weitere
Impressionen von dem Turnier
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
|
Auch mit drei Mannschaften lässt sich ein spannendes
Turnier organisieren |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Tennis ist doch ein schöner Sport - und macht Spaß |
zurück |
|
Verbandsspiele 2014
|
Mannschaften / Mannschaftsführer 2014
|
Mannschaften /
Mannschaftsführer 2014
|
Mannschaft
|
Spielstufe
|
Tab.rang (*)
Aufst. Abst.
|
Mannschaftsführer
|
Herren 1
|
Bezirk C - Staffelliga
|
3 v. 7 |
Vincent Dekker
|
Herren 2
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 1
|
6 v. 6 |
J. Thiele |
Herren 3
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 2
|
5 v. 7 |
B. Weischedel |
Damen
30

|
Verband - Staffelliga
|
1 v. 6 |
Moni Neber |
Herren 40/1
|
Bezirk C - Bezirksoberliga
|
4 v. 6 |
Frans Derksen |
Herren 40/2
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 2
|
4 v. 5 |
Michel Busch |
Herren 50 ?
|
Bezirk C - Bezirksklasse 1
|
7 v. 7 |
Sepp Schütz |
Junioren 1

|
Bezirk C - Bezirksstaffel 1
|
1 v. 7 |
A. Denkinger |
Junioren 2

|
Bezirk C - Kreisstaffel
|
1 v. 5 |
Grzegorz Midzio |
Junioren 3
|
Bezirk C - Kreisstaffel 2
|
3 v. 5 |
Morlock |
Knaben 1
|
Bezirk C - Kreisstaffel 2
|
7 v. 7 |
Schoeck |
Knaben 2
|
Bezirk C - Kreisstaffel 2
|
6 v. 7 |
Menner |
Knaben 3
|
Bezirk C - Kreisstaffel 3
|
6 v. 6 |
Katrin Grohme |
Mädchen |
Bezirk C -
Kreisstaffel 2 |
3 v. 6 |
H. Salver |
Kids-Cup U12
 |
Bezirk C -
Knaben/Mädchen |
1 v. 6 |
Fam. Menner |
|
|
Mannschaft
|
Spielstufe
|
Mannschaftsführer
|
Damen-Freund-
schaftsrunde 1 |
Bezirk C - Hobbystaffel |
Nancy Schneider |
|
Ballmarken 2014
|
Jugend
Knaben, Junioren,
Mädchen
Dunlop
Fort Tournament
|
Aktive
Damen 30, Herren
Wilson Tour Germany |
Senioren
Herren 40, Herren 50:
HEAD Nr. 1
Hobbyrunde
Damenfreundschaftsrunde:
Dunlop Fort Tournament
|
Kidscup U12: 25% druckreduziert, Kennfarbe
grün Dunlop/Head/Wilson |
zurück |
|
Verbandsspieltermine 2014
Jugend
Kids
Damen/Herren
Senioren/Damenfreundschaftsrunde
|
Jugendmannschaften
(grau hinterlegt = Auswärtsspiele)
Spielergebnisse immer aus
Sicht von Asemwald (auch bei Auswärtsspiel)
Freitag, Samstag |
Knaben 1
Kreisstaffel 2 |
Knaben 2
Kreisstaffel 2 |
Knaben 3
Kreisstaffel 2 |
Junioren 1
Bezirksstaffel 1 |
Junioren 2
Kreisstaffel 1 |
Junioren 3
Kreisstaffel 1 |
Mädchen Kreisstaffel 2 |
Fr 16.05. 15:00 |
SPG Neubulach/ Neuweiler
2:4 |
TC Weiss-Rot Stgt.
0:6 |
TA SV Möhringen
3:3/6:7/41:55 |
|
|
|
HTC Stuttgarter
Kickers 1:5 |
Sa 17.05. 09:00 |
|
|
|
|
|
|
|
Fr 23.05. 15:00 |
TCW Strauben- hardt/Conweiler
3:3/7:7/49:54 |
TA MTV Stuttgart
5:1 |
HTC Stuttgarter- Kickers
2:4 |
|
|
|
SPG KV/TB Unter-
türkheim 4:2 |
Sa 24.05. 09:00 |
|
|
|
TC Maichingen 1
6:0 |
TC BW Zuffenhausen
5:1 |
SPG Gäu Jugend- team 4
5:1 |
|
Fr 27.06. 15:00 |
|
TC Ameisenberg
2:4 |
TA SG Weilimdorf 2
1:5 |
|
|
|
TC Ameisenberg
4:2 |
Sa 28.06. 09:00 |
|
|
|
|
TA TV Cannstatt 2
4:2 |
IBM Club Böblingen
3:3/8:6/63:45 |
|
Fr 04.07. 15:00 |
TA VfL Ostelsheim
1:5 |
Cannstatter TC 3
3:3/6:6/50:50 verl. |
TC Degerloch 2
3:3/6:7/46:58 |
|
|
|
TC BW Vaihingen/ Rohr
0:6 |
Sa 05.07. 09:00 |
|
|
|
IBM Club Böblingen
5:1 |
Sportkultur Stuttgart
6:0 |
TC Ebhausen 1
3:3/6:8/42:64 |
|
Fr 11.07. 15:00 |
TC Weil im Schön- buch
1:5 |
TA TV Cannstatt 2
1:5 |
TV Feuerbach 2
2:4 |
|
|
|
|
Sa 12.07. 09:00 |
|
|
|
TA TV Altdorf
6:0 |
TA Spfr. Stuttgart 2
6:0 |
TC Aidlingen 1
2:4 |
|
Fr 18.07. 15:00 |
TC Schönaich
2:4 |
Sportkultur Stuttg.
2:4 |
|
|
|
|
|
Sa 19.07. 09:00 |
|
|
|
TC Gärtringen
4:2 |
|
|
|
Fr 25.07. 15:00 |
TA SV Böblingen 4
2:4 |
|
|
|
|
|
|
Sa 26.07. 09:00 |
|
|
|
TC Birkenfeld
4:2 |
|
|
|
|
Damen/Herren
(grau hinterlegt = Auswärtsspiele)
Spielergebnisse immer aus
Sicht von Asemwald (auch bei Auswärtsspiel)
Sonntag |
Damen 30/1
Staffelliga |
Herren 1
Bezirksstaffel 1 |
Herren 2
Bezirksstaffel 1 |
Herren 3
Bezirksstaffel 2 |
Sa 10.05. 10:00 |
|
TA TSV 1894 Eltingen 2 2:4 |
|
|
So 11.05. 10:00 |
TC Birkenfeld 1
4:2 |
|
TA TSV Hildrizhausen 1
5:1 |
TC Blau-Weiß Calw 1
4:2 |
So 18.05. 10:00 |
TC Doggenburg 1
4:2 |
TC Birkenfeld 2
3:3/8:6/52:44 |
TA SG Weilimdorf 2
2:4 |
TB Gaisburg 1886
Stuttgart 1 3:3/7:6/46:37 |
So 25.05. 10:00 |
TA VfL
Sindelfingen 1862 2 5:1 |
|
|
|
So 29.06. 10:00 |
TA SV Magstadt 1
6:0 |
TC Muckensturm 1
4:2 |
SPG TC Gäufelden/Nebringen 2
1:5 |
TC Deckenpfronn 2
5:1 |
So 06.07. 10:00 |
SPG Calmb./Neuenbürg
5:1 |
HTC Stuttgarter
Kickers 1 3:3/6:6/54:44 |
TA SPVGG Weil der Stadt 2
Spielort: TA TSV Schafhausen 0:6 (*) |
TA SV Hoffeld 1
1:5 |
So 13.07. 10:00 |
|
TC Ebhausen 1
4:2 |
(*) TCA nicht rechtzeitig am Spielort eingetroffen |
TA SV Bondorf 1
0:6 |
So 20.07. 10:00 |
|
SPG TC Gäufelden/
Nebringen 1 2:4 |
TC BW Vaihingen-Rohr 4
1:5
|
SPG Hausen/Münkl./
Merkl. 1 1:5 |
|
Senioren /
Damenfreundschaftsrunde
(grau hinterlegt = Auswärtsspiele)
Spielergebnisse immer aus
Sicht von Asemwald (auch bei Auswärtsspiel)
Samstag |
Herren 40 1 Bezirksoberliga |
Herren 40 2 Bezirksstaffel 2 |
Herren 50 1 Bezirksklasse 1 |
Sa 10.05. 14:00 |
TA VfL Sindelfingen 1862 2
7:2 |
|
TA Spfr. Stuttgart 1 3:6 |
Sa 17.05. 14:00 |
TC Leonberg 1 1:8 |
TC Rutesheim 2 1:5 |
TSV Dagersheim TA 1
3:6 |
Sa 24.05. 14:00 |
TC BW Vaihingen-Rohr 1
2:7 |
TA VfL Ostelsheim 2
1:5 |
Sportkultur Stuttgart 1 2:7 |
Sa 28.06. 14:00 |
TSC Renningen 1
1:8 |
TC Blau-Weiß Calw 2
5:1 |
|
Sa 05.07. 14:00 |
SPG Hausen/Münkl./ Merkl. 1
5:4 |
TA FSV Deufringen 2
3:3/7:7/52:56 |
SPG Hausen/Münkl./ Merkl. 1
2:7 |
Sa 19.07. 14:00 |
|
|
TC Alzenberg 1 2:7 |
Sa 26.07. 14:00 |
|
|
Cannstatter TC 3
0:9 |
|
Damenfreundschaftsrunde |
Donnerstag |
D.-Hobbystaffel |
Do 15.05. 14:00
|
TA TSV 1848
Altensteig Altenst. hat
zurückgezogen |
Do 22.05. 14:00
|
TC Dätzingen
0:4 |
Do 05.06. 14:00
|
TC Deckenpfronn
2:2/4:5/36:42 |
Do 26.06. 14:00
|
TA TSV Hirsau
0:4 |
Do 10.07. 14:00
|
TC Gärtringen
3:1
|
KIDs-Cup |
Mittwoch |
KIDs-Cup
U12 Staffelliga
|
Mi.
14.05. 15:00 |
TA TSV Heumaden 5:1 |
Mi.
21.05. 15:00 |
TC
Degerloch 4:2 |
Mi.
28.05. 15:00 |
TC Weißenhof 2 4:2 |
Mi.
04.06. 15:00 |
TA NLV Vaihingen 6:0 |
Mi.
25.06. 15:00 |
TA KV Stuttgart 95 2
4:2 |
|
|
|
zurück |
|